Mehr als ein halbes Jahrhundert Erfahrung im Elektro-Engineering
Boess-Gruppe
Die Boess-Gruppe ist ein schweizweit tätiges Elektro-Engineering Planungsbüro mit rund 115 Mitarbeitenden an 12 Standorten. Diese begleiten vielfältige Bauprojekte von Hochbau, Strassenprojekten und Bahninfrastruktur über die Energiebranche bis zu Rechenzentren und Spitäler.
Mehr zu BoessAusgangslage
Bis August 2022 arbeitete Boess trotz starkem Wachstum noch mit einer lokalen Infrastruktur. Diese betrieb sie selbständig für alle 12 Standorte – ohne eigene IT-Abteilung! Das führte zu mangelnder Cybersecurity und Problemen bei der Software-Standardisierung.
Gleichzeitig wurde während COVID die Möglichkeit zum orts- und geräteunabhängigen Arbeiten immer wichtiger.
Zielsetzung
Unabhängig davon, wo sich die Mitarbeitenden der Boess-Gruppe gerade befinden, ermöglicht ein flexibles Arbeiten mit hoher Leistung und maximaler Sicherheit optimale Bedingungen.
- Flexibel
Das Wachstum der Boess-Gruppe setzt voraus, dass sich ihre IT-Lösung schnell und einfach an wachsende Anforderungen anpassen muss. - Leistungsfähig
CAD-Programme benötigen einiges an Rechenpower. Diese muss ständig verfügbar sein, um einen reibungslosen Arbeitsalltag garantieren zu können. - Standortunabhängig
Mitarbeitende sollten von jedem Ort, z. B. im Homeoffice, auf ihre Daten, Kommunikationsmittel und Arbeitsumgebung zugreifen können. - Sicher
Höchste Sicherheitsstandards sind unverzichtbar, um sensible Daten zu schützen und Cyber-Bedrohungen vorzubeugen. - Zeitsparend
Boess soll sich weniger bis gar nicht mit der Wartung und Betreuung ihrer IT beschäftigen müssen.
Unser Vorgehen
In 6 Schritten zur CAD-Cloud-Lösung
Projekte in der IT erfordern Planung, Struktur und das genaue Befolgen von beidem. Wir folgten unserem bewährten 6-Schritte-Prozess, um Boess von ihrer aktuellen On-Premise-Lösung in die Cloud zu bringen.
Kick-off
Unser gemeinsames Projekt begann mit einem Treffen, in dem wir die Erwartungen und Ziele von Boess abholten: Eine flexible Cloud-Lösung, die selbst die benötigte Rechenleistung von CAD-Programmen problemlos unterstützt.
Lösungsfindung
Gemäss den Anforderungen von Boess gestalteten wir gemeinsam eine umfassende Cloud-Strategie mit den entsprechenden Handlungsfeldern und einer konkreten Roadmap zur Umsetzung.
Umsetzung
Wir implementierten die bestehende IT-Infrastruktur von Boess in eine einheitliche Cloud-Umgebung.
Iteration
Einzelne User betrieben CAD-Programme, für welche die ursprünglich geplante Rechenleistung nicht ausreichte. Für diese speziellen Fälle haben wir sogenannte Z-Boxen installiert – hochleistungsfähige PCs in unserem Datacenter, auf welche diese User exklusiven Remote-Zugriff erhielten.
Betrieb
Durch Updates, Monitoring und kontinuierliches Anpassen kümmern wir uns um den reibungslosen Cloud-Betrieb.
Enterprise-Support
Aufgrund der Unternehmensgrösse erhielt Boess einen dedizierten Service-Manager. Dieser dient als direkte Ansprechperson für alle IT-Belange und arbeitet eng mit Boess zusammen, um schnelle Lösungen und eine reibungslose Betreuung sicherzustellen.
Vorteile
Der Power Desktop
Power Desktop ist unsere Cloud-basierte Lösung für rechenintensive Anwendungen wie CAD. Sie bietet hohe Grafikleistung durch GPU-Unterstützung und ermöglicht es, von jedem Gerät aus auf Ihre Daten und Software zuzugreifen.
Mobiles Arbeiten
Ob im Büro mit dem Arbeitscomputer, zuhause auf dem eigenen Laptop oder sogar unterwegs mit dem Tablet: Sie müssen sich nur online in Ihren Power Desktop einloggen und haben sofort Zugriff auf Ihren gewohnten Desktop.
Skalierbar
Wenn Ihr Team wächst oder Sie mehr Rechenpower benötigen, lässt sich das von einem Tag auf den Nächsten anpassen – ohne dass Sie neue Maschinen kaufen müssen.
Standardisiert
Egal wie viele Standorte und Mitarbeitende Sie haben, mit dem Power Desktop geniessen alle dieselbe Rechenleistung und Arbeitsumgebung.
- Klare Kosten
Da Sie die Anzahl User und die benötigte Rechenpower jederzeit anpassen können, bleiben die Kosten planbar und transparent. Workstations vor Ort, die regelmässig ersetzt werden müssen, gehören der Vergangenheit an. - Aktuelle Konfiguration
Durch eine zentrale Konfiguration vermeiden Sie veraltete Software und Dateninkonsistenz. Auch regelmässige Updates übernehmen wir für Sie. - Erhöhte Cyber Security
Wir übernehmen die Verantwortung Ihrer Cyber Security und kümmern uns um Ihre Datensicherheit sowie Virenschutz. Alle Daten werden sicher in unserem Rechenzentrum gelagert und regelmässig mittels Backup gesichert.
Förrlibuckstrasse 181 Zürich
Technische Eckpunkte
- 120 User mit VDIs ausgestattet
- 70 davon sind Power Desktops
- 6 Application Server sorgen für Rechenpower
- 12 Standorte
Herausforderungen einer CAD-Cloud-Lösung
Das Zusammenführen von 12 einzelnen On-Premise-Lösungen in eine Cloud führte zu Software-Kollisionen, die wir durch komplexe technische Anpassungen und neue Software-Lizenzierungen beheben konnten.
Eine besondere Herausforderung war ein von drei Usern verwendetes CAD-Programm. Diese benötigt mehr Rechenpower als selbst die leistungsstärksten virtuellen Maschinen bieten können.
Um das Problem zu lösen, haben wir kleine, extrem leistungsstarke PCs in unser Datacenter eingebaut. Jeder der drei User hat nun Remote-Zugriff auf einen dieser PCs und kann so selbst mit diesem anspruchsvollen CAD-Programm in der Cloud arbeiten.
Für technisch interessierte
Die Hürde nennt sich „Single-Core-Problematik“. Sie tritt auf, wenn eine Software nur auf einen CPU-Kern zugreift, anstatt die Leistung mehrerer Kerne zu nutzen. Virtuelle Maschinen bieten zwar viele virtuelle CPUs, aber diese laufen auf Servern mit niedrigerer Taktrate. Für CAD-Programme, die hohe Taktraten erfordern, sind diese Setups nicht ausreichend. Deshalb haben wir für diese User Z-Boxen mit leistungsstarker Single-Core-Performance eingerichtet, die direkt im Datacenter betrieben werden. Zudem entfällt so der Virtualisierungs-Layer, der sonst zusätzlich Rechenleistung beansprucht. Diese Hardware bietet eine Performance, die einer lokalen Workstation sehr nahekommt und besonders für anspruchsvolle CAD-Anwendungen optimal ist.
Roman Lütscher, Bereichsleiter Büro- und IT-Infrastruktur der Boess-Gruppe
Kundenfeedback
“Die Zusammenarbeit mit Unico war von Anfang an konstruktiv, auch wenn es herausfordernde Momente gab. Wir standen gemeinsam vor neuen Problemen, die wir in enger Absprache gelöst haben.
Besonders beeindruckt hat uns, wie die Unico ihre Prozesse angepasst hat, um auf unsere speziellen IT-Bedürfnisse einzugehen. Die neue Lösung bietet uns nun die Flexibilität und Sicherheit, die wir brauchen, und ermöglicht es unseren Mitarbeitenden, standortunabhängig effizient zu arbeiten.
Vor allem die Möglichkeit, unsere IT je nach Bedarf flexibel zu skalieren, ist für uns ein grosser Vorteil und gibt uns die Freiheit, auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet zu sein.”
Lassen Sie uns gemeinsam die perfekte Cloud-Lösung für genau Ihr Unternehmen finden.
Buchen Sie jetzt ein unverbindliches erstes Beratungsgespräch – unsere Experten melden sich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.
Simon Wyss
Digital Coach
031 720 23 41
Lassen Sie sich von echten KMUs inspirieren, die ihre Effizienz und Flexibilität durch unsere Cloud-Lösungen verbessert haben.
Erfolgsgeschichten
unserer Kunden
Warum Unico als Cloud Service Provider wählen?
Alle nutzen die gleichen Technologien – was macht uns einzigartig?
Betrieb ist unsere DNA
Eine Cloud zu bauen, ist das Eine. Sie täglich zuverlässig zu betreiben, das Andere. Wir leben IT-Betrieb – und genau da liegen unsere Stärken.
Leidenschaft für Technik
Unsere Begeisterung für Technologie treibt uns an. Wir denken anders, sind mutig und finden für jede Herausforderung die passende Lösung.
Der Mensch im Mittelpunkt
Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie dient den Menschen, die damit arbeiten. Deshalb stehen Ihre Bedürfnisse im Fokus, und wir entwickeln Lösungen, die wirklich passen.
Security-First
Wir reden nicht nur über Sicherheit – wir setzen sie konsequent um. Mit tiefem Know-how und unermüdlichem Engagement sorgen wir für umfassenden Schutz.